Programm Vorschau

Das jeden Monat neu erscheinende Programm wiederholt sich an jedem ersten Montag im Monat zur gleichen Uhrzeit.

Programm für Monat April 2025

Seit Anfang 2025 hat Nephi.TV seinen Senderhythmus  von wöchentlich auf monatlich umgestellt. Ab Montag, den 7. April bringt Nephi.TV die aktuelle Nachrichtensendung >Monat im Blick< mit einem Rückblick auf Ereignisse im März oder davor. Danach folgt das TV-Programm für März 2025. Immer 2 Tage nach Start eines Monats-Programms können die einzelnen Programm-Inhalte auch in der Mediathek geöffnet werden. Der Programm-Start ist neuerdings ab 17 Uhr möglich (bis 24 Uhr).

 

ab 17:00 – Nachrichtensendung >Monat im Blick<

Aktuelle Meldungen aus dem Monat März 2025.

 

17:20 – >Osterkonzert – Der Erlöser<

Es war geplant, dieses erhebende Film-Konzert in das April-Programm von Nephi.TV aufzunehmen. Aus urheberrechtlichen Gründen ist dies jedoch nicht möglich. Man kann es jedoch im Internet öffnen, indem Man >Osterkonzert – Der Erlöser< eingibt und dann gleich das erste Youtube-Video öffnet. Als Ersatz bringt Nephi.TV folgende beiden Wiederholungen, die ebenso bestens geeignet sind, uns auf das Osterfest geistig einzustimmen:

 

17:20 – >Inspirationen unter dem Himmel von Wien<

Dieser Kultur-Beitrag über das künstlerische Lebenswerk von Heinrich Lersch aus Wien stimmt in vortrefflicher Weise in die Osterzeit ein, weil er mit seinen Werken das Leben und die göttliche Mission des Erlösers visuell wahrnehmbar macht.

17:50 – >Gefühlvolle Feder – bewegtes Herz<

In diesem Kultur-Beitrag präsentiert Nephi.TV das künstlerische Schaffen der Autorin Doris Pikal aus Seebenstein im österreichischen Niederösterreich. Ihre Bücher und Gedichte beziehen sich auf reale Gegebenheiten, die den Geist des wiederhergestellten Evangeliums Jesu Christi spiegeln und zeigen, dass die von Christus gelehrten und vorgelebten Verhaltensweisen von Heiligen in diesen Letzten Tagen im täglichen Leben Anwendung finden. Die Osterfreude über das große Erlösungswerk unseres Heilands könnte nicht besser zum Ausdruck gebracht werden.